Hydraulischer Widder
Hydraulischer Widder

Wasser

 

Brunnen / Quelle

Wasserautark sein können nur diejenigen die im Außenbereich wohnen. Für alle in der Stadt oder im Dorf gilt eine sogenannte Erschließungspflicht für das Kommunale Frisch- und Abwasser.

Sollte man im Außenbereich wohnen wird das Wasser meist über einen Brunnen bezogen.

Bei uns auf dem Gehöft haben wir kein Brunnen. Und auch kein kommunales Wasser dafür aber was ganz Interessantes. 

Ein sogenannter Hydraulischer Wasserwidder (siehe Bild links).

Das ist eine stromlose Pumpe die nur mit Energie eines fließenden Gewässers funktioniert. Das ganze funktioniert wie folgt:

Wasser wird von einem Bach, Fluss oder Quelle in einem Sammelschacht aufgefangen. Der Sammelschacht befindet sich auf einen berechnet höherem Niveau wie der Widder selbst. Von dem Sammelschacht fließt das Wasser in einer Leitung in das Stoßventil des Widders. Das schlagartig ein Ventil schließt und dadurch einen Wasserschlag erzeugt. In diesem Moment wird der Druck des Wasserschlags im Windkessel "gespeichert" und pumpt somit einen kleinen Schluck Wasser weiter. Zwei drittel des Wassers fließen aus dem Stoßventil ab. Das Ventil öffnet sich wieder und wird erneut durch das fließende Wasser geschlossen. Und das macht der Widder Tag und Nacht. Ohne Strom. In ferner Zukunft werde ich mal ein Video dazu hochladen.

 

 

Regenwasser

 

Sollte weit und breit kein Wasser in Sicht sein, weder ein Bach eine Quelle oder ein vorstellbarer Brunnen gibt es die Möglichkeit Regenwasser zu sammeln und aufbereiten.

 

Auch das haben wir ein Jahr lang gemacht.  Das ganze ist meiner Erfahrungen sehr wartungsintensiv und liefert kein so gutes Wasser trotz vernünftiger Filterung.

Voraussetzung dafür sind viel Platz für die Wassertanks und Regen. Zuerst sollte das Regenwasser bevor es in die Sammelbehälter geht grob gefiltert werden. Das kann man mit einem Fallrohrfilter geschehen der am Regenrinnenfallrohr angebracht wird. Dann wird das Wasser in der Mitte des Sammelbehälters entnommen, um gesetzte Schwebstoffe und schwimmende Partikel nicht mit anzusaugen. Jetzt wird das Wasser durch mindestens dreierlei Filter gepumpt.

1. Filter sorgt dafür das kein grober Dreck wie Staub oder Sand die weiteren Filter zu schnell verstopft.

2. Filter Ist für die Entkeimung zuständig. Dazu können Filterpatronen aus Keramik benutzt werden die eine so kleine Porengröße haben das es keine Viren oder Bakterien schaffen zu passieren. Oder durch UV-Licht. Es gibt Filter die mit einer UV-Lampe ausgestattet sind. Die Ultravioletten Strahlen töten Viren Bakterien und Keime ab.

3. Filter ist für Pestizide, Chlor, Organische Verunreinigungen und störenden Geschmackstoffen. Dafür verwendet man in den meisten Fällen eine Filterpatrone aus Aktivkohle.

Alle Filter sollten je nach Wasserqualität alle 6 Monate erneuert werden. Bei Regenwasser eher öfters.

 

Da es in den letzen Jahren mit Regen ja eher mau aussah sind wir froh eine andere Wasserbezugsquelle wie Regenwasser zu haben.

 

 

Abwasser

 

Wer Autark sein Wasser bezieht muss auch schauen wie man sein Abwasser vernünftig beseitigt.

Wenn es nicht absehbar ist sich an die Kanalisation anzuschließen kommen mehrere Varianten in Frage.

Eine davon ist die Klärgrube mit einem Klärteich. Der Bau und die Funktion müssen von der zuständigen Behörde abgenommen werden. Ganz grob erklärt:

Das Abwasser vom Haus wird in einem 3-Kammer-System vorgeklärt. Das kann ein Betonschacht mit dreierlei Kammern sein. In jeder dieser Kammer setzen sich Grobstoffe auf dem Schachtboden ab. Danach wird das vorgeklärte Wasser in einen Teich geleitet der mittels Pflanzen den Rest des Wassers filtert um es dann anschließen wieder ins Erdreich versickern zu lassen. Die gesetzten Grobstoffe müssen minimal alle 2 Jahre mit Entsorgungsnachweiß abgepumpt werden.

 

Früher wurde das ganze mit in die Güllegrube von der Viehhaltung geleitet um es dann auf Feldern und Äckern als Dünger auszubringen. Klingt wesentlich leichter und effizienter, ist aber nicht mehr erlaubt!


Kontakt

 

Daniel Emminger

 

email: autarkia-naturnah@web.de